Berufsbild
Das Arbeitsgebiet von Kaufleuten für Marketingkommunikation ist Werbung, auf Agentur- oder Unternehmensseite. Die Arbeit schließt die Kundenberatung, die Entwicklung von Werbestrategien und die Präsentation der Konzepte und Kampagnen ein. Neben den traditionellen Werbeträgern nehmen dabei die digitalen Medien immer breiteren Raum ein. Kaufleute für Marketingkommunikation organisieren zudem die Werbeaktionen und überwachen die Herstellungsarbeiten.
Arbeitsmarkt
Als Kaufmann/frau für Marketingkommunikation ist Werbung Ihr Thema, auf Agentur oder Unternehmensseite. Sie beteiligen sich an der Analyse, Konzeption und Präsentation von Kampagnen und kümmern sich auch um die Umsetzung. Im weiten Feld des Marketing sind im Beruf zahlreiche Spezialisierungen möglich, z. B. auf die Arbeitsbereiche Mediaplanung, Direkt- oder Onlinemarketing.
Zielgruppe
Die Umschulung wendet sich an Bewerber/innen mit abgeschlossener/m oder abgebrochener/m Berufsausbildung bzw. Studium. Sie sollten technisches Verständnis und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, insbesondere im Bereich der Organisation und des Marketing mitbringen. Wichtig sind auch soziale und kommunikative Kompetenz, Bereitschaft zu Flexibilität sowie Englisch- und Computerkenntnisse.
Zur Aufnahme in die Umschulung ist das Bestehen eines Aufnahmetests erforderlich.
Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen nach SGB II/III 100% der Lehrgangsgebühren, sowie ggf. Unterhaltskosten. Wir beraten Sie gerne.
Inhalte
- Marketing und Marketingkommunikation
- Werbe- und Medienrechte, Kreativitätstechniken, Projektmanagement, Mediaplanung
- Veranstaltungskonzeption und –organisation
- Dienstleistungsprozesse
- Kommunikationstechniken, Kundenberatung, Vertragsgestaltung, Kundenbindung
- Deutsch, Englisch, Sozialkunde
- Betriebsprozesse und Branchenstrukturen
- Rechnungswesen
- Controlling
- Budget, Finanzierung, Investition, Kostenabrechnung, Projektkalkulation
- Personalwirtschaft Bedarfsermittlung, Personalentwicklung, Arbeitsmarktpolitik
SIE HABEN FRAGEN?
Wir hören Ihnen gerne zu und freuen uns darauf, Ihnen bei einer unserer Informationsveranstaltungen Rede und Antwort zu stehen. Kommen Sie vorbei und lernen Sie in angenehmer Atmosphäre unsere Dozenten, Bildungsberater und Akademien kennen Zu den Veranstaltungsterminen geht es
hier. Oder
rufen Sie uns an, vereinbaren Sie einen Beratungstermin oder fordern Sie unser
Infomaterial an. Wir wollen Sie Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen.
Zur Bildungsberatung >